Forschungsorientiertes Studienprojekt, 2018
Hannover verfügt über wenige architektonische Wahrzeichen – das Ihme-Zentrum stellt jedoch eine Ausnahme dar. Dieses Bauwerk prägt seit seinem Bau in den 70er Jahren den Charakter Lindens und das Stadtbild Hannovers. Besonders markant ist der 20-stöckige Turm der Stadtwerke/Enercity im Nordwesten des Komplexes, in unmittelbarer Nähe zu unserem Leinau6-Büro.
Angesichts des mittlerweile vollzogenen Standortwechsels des Enercity-Hauptsitzes sieht der Entwurf vor, den nun leerstehenden Büroturm umzuwandeln. Hierbei soll primär Wohnraum geschaffen werden, der durch öffentliche Nutzungen im Sockel ergänzt wird.
In dem Regelgeschoss des Stahlbeton-Skelettbaus werden exemplarisch verschiedene Grundrisse vorgeschlagen, die von Grundrisstypologien verschiedener Metropolen inspiriert sind. So soll der großstädtische Charakter des Ihme-Zentrums für die Zukunft neu interpretiert werden.
Projektteam: Alexander Frisch in Zusammenarbeit mit Amelie Bimberg
Institut für Entwerfen und Konstruieren – Baukonstruktion und Entwerfen, Prof. Michael Schumacher
Fakultät für Architektur und Landschaft – Leibniz Universität Hannover