2. Platz beim campus³-Preis für Hochschularchitektur 2020, prämiert von der rheform – EntwicklungsManagement GmbH

Campus der Möglichkeiten

Das Projekt „Common Ground“ untersucht anhand von drei Fallbeispielen an der Leibniz Universität Hannover die Transformationspotenziale im Bereich der digitalen Infrastruktur und einer interaktiven Campus-Erfahrung. Besonderer Fokus wurde auf die Zukunftssicherung bestehender Hochschuleinrichtungen, die Umgestaltung und Aktivierung angrenzender Straßenräume sowie die Schaffung verschiedener Interaktionsräume für vielfältige Lernumgebungen gelegt.

Ziel des Entwurfes ist es, bestehende Standorte zu verdichten und eine symbiotische Nähe zu schaffen, die als Ressource für das Wissensnetz und die gesamte Öffentlichkeit fungiert. Die aufgezeigten Perspektiven des Projektes sind nicht nur auf die Leibniz Universität Hannover beschränkt, sondern können auch anderen Hochschulen als Anregung zur strategischen Weiterentwicklung dienen.

Hier geht’s zu weiterführenden Informationen zur Verleihung des campus³-Preises.

Projektteam: Matthias Tippe in Zusammenarbeit mit Enno Alting
Institut für Entwerfen und Städtebau – Abteilung Regionales Bauen und Siedlungsplanung, Prof. Jörg Schröder
Fakultät für Architektur und Landschaft – Leibniz Universität Hannover

Common Ground