1. Preis Konzeptvergabe + LP 1-4
Gemeinde Apen, 2021-2022
Rückblick – Augenblick – Ausblick
Die Entwicklung der Areale des Dockgeländes in Augustfehn soll einen möglichst ganzheitlichen Blick auf räumliche, soziale, ökonomische sowie ökologische Aspekte werfen. Um dieses breite Spektrum abzudecken, verfolgt das Projekt die Vision einer Synthese aus Historie, Gegenwart und Zukunft. Das Konzept „Augustfehn im Blick“ ist von Rückblicken auf die Bautradition des Ortes inspiriert und soll die Menschen durch Augenblicke aktivieren sowie mit zukunftsorientierten Ausblicken vorangehen.
Die Grundstücke Dock Ost und Dock West bilden am westlichen Zugang ein Eingangstor zum Quartier. Der Entwurf integriert lokale Architekturelemente wie markante Dachsilhouetten und passt sich durch Höhenstaffelungen in die Umgebung ein. Das Projekt Dockpoort möchte das derzeit brachliegende Areal durch ein vielseitiges Programm beleben. Haus 1 umfasst eine Tagespflege, Praxisflächen, altengerechte Wohnungen und Läden des täglichen Bedarfs. Haus 2 ist ein reines Wohnhaus mit barrierefreien Wohnungen. Haus 3 bietet Ladenzonen im Erdgeschoss, Büroflächen und ein Gründerzentrum mit Café und Dachterrasse im Staffelgeschoss.
Die Freiräume orientieren sich an der lokalen Garten- und Parkkultur mit geschwungenen Wegen, Wildwiesen und organischen Sitzmöglichkeiten. Ein zentraler Platz mit einem multifunktionalen Pavilion dient als Treffpunkt. Hochbeete, Dachgärten und begrünte Dächer fördern ein gesundes Mikroklima. Auf den Süddächern sind Solaranlagen geplant.
Projektteam: Leinau6 in Kooperation mit der Kontur Planungsgesellschaft mbH
Auftraggeber: Aschenbeck & Aschenbeck Projektentwicklung GmbH