Forschungsorientiertes Studienprojekt zum Thema „Modular Housing“, 2018
Das Projekt LifeCycleLiving beschäftigt sich mit dem Thema der Kreislaufwirtschaft und Langlebigkeit eines Wohngebäudes. Unter der Leitlinie eines möglichst geringen CO2-Fußabdrucks haben wir ein Holzbau-System entworfen, das leicht demontierbar und damit an verschiedenen Standorten wiedereinsetzbar ist.
Mit der dadurch gegebenen Anpassungsfähigkeit des Gebäudes haben wir darauf geachtet, Bauteile verschiedenen Flexibilitäts-Zyklen zuzuordnen. So ist es möglich, im Inneren eines bestehenden Gebäudes nahezu auf täglicher Ebene den Wohnraum neu zu gestalten. Gleichzeitig sind Fassadenelemente und tragende Bauteile für längerfristige Adaptivität angedacht.
Die Idee manifestiert sich im Knotenpunkt der verschiedenen Elemente. Dieser ist in 100% Holz entworfen und unterstützt den Gedanken des Gebäude als CO2-Speicher.
Projektteam: Alexander Frisch in Zusammenarbeit mit Jesper Magerøy
Prof. Pekka Heikkinen, Aalto University in cooperation with Yale University