Finalist beim internationalen Ideenwettbewerb „Wildlife Pavilions“
Torbiere del Sebino Naturreservat, Italien, 2023
Immersing Nature
Embracing Perspectives & Mediating Perceptions
„Immersing Nature“ erforscht eine neuartigen Designgrundsatz für Beobachtungsstrukturen, um die wechselseitigen Perspektiven von Mensch und Tier gleichermaßen zu berücksichtigen. Das Projekt zielt darauf ab, die Wahrnehmung zwischen Fauna und Mensch zu vermitteln, indem es die Besuchenden schrittweise mit der Tierwelt des Reservats vertraut macht.
Der erste Pavillon soll das Bewusstsein der Besuchenden für das Naturreservat schärfen. Das inszenierte Hinabsteigen der überwucherten Treppe, die in den bestehenden Damm gebaut wird, erinnert sie daran , dass sie ein fragiles Ökosystem betreten. Um Störungen zu minimieren und mehr Raum für die Natur zu schaffen, wird der Informationspunkt in den Außenbereich verlegt. Der zweite Pavillon steht entlang des zentralen Pfads auf einem brachliegenden Rasen. Leicht erhöht und umgeben von üppiger Vegetation und künstlicher Topografie für Pflanzen und Tiere können sich Menschen und Tiere aus der Ferne beobachten und die Anwesenheit des jeweils anderen subtil wahrnehmen. Der dritte Pavillon besteht aus einer schwimmenden Kabine mit einer daran befestigten Flachzone, die die natürlichen Bereiche für Pflanzen und Tiere erweitert. Ohne die Intimität der Tierwelt zu stören, haben die Besucher die Möglichkeit, tiefe Einblicke in das Ökosystem des Reservats zu gewinnen.
Die Lage und die Gestaltungsprinzipien der Pavillons orientieren sich am Paradigma der Wiederherstellung oder Erweiterung von Lebensräumen. Alle künstlichen Böschungen bestehen aus perforierten Ziegeln und Erde und bieten Verstecke für Reptilien und Kleinsäuger sowie Nistplätze für Vögel und Insekten. Die Dächer sind als Regenwasserbecken für Vogelbäder geformt.
Neben den ökologischen Vorteilen soll der Vorschlag eindrucksvolle Erlebnisse schaffen, die bei den Besuchern eine verantwortungsvollere Haltung gegenüber unserer Umwelt fördern.
Hier geht’s zu weiterführenden Informationen zum Wettbewerb.
Projektteam: Leinau6
Wettbewerb: TerraVivaCompetitions