Ziegeleimuseum & Biosphärenhaus
Entwicklungskonzept für die „Alte Ziegelei Cramer“ in Midlum im Rheiderland
Gemeinde Jemgum, 2022 (fortlaufend )
Unter dem Leitbild „Vom Ziegel zur Biosphäre“ soll in der alten Ziegelei Cramer in Midlum ein Lern-, Erlebnis- und Informationszentrum entstehen, das den Besuchenden sowohl einen ganzheitlichen Eindruck zur industriellen Vergangenheit vermittelt als auch den Blick nach vorne richtet, um Ideen und Konzepte für eine nachhaltigen Entwicklung der Region gemeinsam zu erforschen – unter ökologischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Gesichtspunkten.
Der naturräumliche Kontext der Emsmarsch und die Lage im EU-Vogelschutzgebiet bieten dem Biosphärenhaus nicht nur eine faszinierende landschaftliche Kulisse, sondern auch die besondere Möglichkeit, vielschichtige Zusammenhänge zwischen Industriekultur und Ökologie direkt vor Ort erlebbar zu machen. Ein weiteres Thema wird die Energieproduktion in der Vergangenheit sowie die zukünftige klimaneutrale Energiewirtschaft sein.
Das Mobilitätskonzept sieht eine nachhaltige Anbindung vor, wobei motorisierter Verkehr und Busse binnendeichs geführt werden und Parkplätze abseits des Museumsgeländes entstehen. Radfahrer sind über die Dollard Route gut angebunden und können vor Ort Reparaturen durchführen.
Die architektonischen Maßnahmen zielen darauf ab, den historischen Charakter des Ziegeleikomplexes zu erhalten und gleichzeitig moderne Räume für Ausstellungen, Gastronomie und Veranstaltungen zu schaffen. Ein Fokus liegt auf der denkmalgerechten Sanierung der historischen Gebäude und Schornsteine. Die Außenraumplanung betont die Umweltbildung durch interaktive Installationen und Workshops, die die Verbindung zwischen Industriekultur und Naturraum erlebbar machen sollen.
Projektteam: Leinau6 in Kooperation mit der Kontur Planungsgesellschaft mbH
Auftraggeber: Gemeinde Jemgum, Ziegeleiverein Jemgum e.V., Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer